
Was ist uns der Sport wert?
Frühjahrsseminar 2023 in Mannheim Bildung, Integration, Gesundheit, Demographischer Wandel, Klimawandel, Digitalisierung: Die Themenliste der FK-Vereine ist lang und hat es in sich. Die Aufgaben werden
Frühjahrsseminar 2023 in Mannheim Bildung, Integration, Gesundheit, Demographischer Wandel, Klimawandel, Digitalisierung: Die Themenliste der FK-Vereine ist lang und hat es in sich. Die Aufgaben werden
SLC Management ist neuer Premiumpartner des Freiburger Kreises. Das Nürnberger Beratungs- und Marktforschungsunternehmen liefert maßgeschneiderte Lösungen für modernes Vereinsmanagement und hilft Vereinen dabei, sie nachhaltig
Wir freuen uns, vier neue Mitgliedsvereine im Freiburger Kreis zu begrüßen. Seit Anfang des Jahres gehören nun folgende Vereine zu unserer lebendigen Arbeitsgemeinschaft: Ab 1.1.2023
Das Tagesseminar am 27. Januar 2023 „Fit für die Praxis – Neues aus Vereins- und Steuerrecht 2023″ war auch in diesem Jahr wieder ein großer
Die Erfolgsgeschichte des Freiburger Kreises soll auch in Zukunft fortgeschrieben werden. Dafür kamen 23 FK- Vertreter*innen aus dem gesamten Bundesgebiet in Frankfurt zusammen, um gemeinsam
Steigende Kosten bei Licht, Heizung und Wasser! Nach zwei harten Jahren während der Corona-Pandemie stehen viele Vereine wieder vor großen Herausforderungen. Ein weiterer Videobeitrag
Auch im hohen Alter kann man noch aktiv und modern sein. Bestes Beispiel dafür ist FK-Mitgliedsverein TV Augsburg, der in diesem Jahr seinen 175. Geburtstag
Klimaschutz im Sportverein: Keine Imagepflege sondern Selbstverständnis Die spürbare Klimakrise und die durch den Ukraine-Krieg eingeschränkte Energieversorgung sind für die großen Sportvereine das Thema der
Wir freuen uns, vier neue Mitgliedsvereine im Freiburger Kreis zu begrüßen. Geschäftsführerin Doris Büttner durfte dabei Vereinspräsident Alon Meyer von Makkabi Frankfurt schon persönlich kennenlernen.
Die Welt von Eintracht Braunschweig steht am 20. August für Interessenten der IST-Hochschule für Management im Mittelpunkt. Dann bietet die IST-Hochschule gemeinsam mit dem Traditionsverein
Langanhaltende Dürrephasen und Temperaturen über 35 Grad sind seit einiger Zeit kein Seltenheitsbild mehr, auch nicht in Europa. Und auch Unwetterkatastrophen wie 2021 im Ahrtal
Der Vorstand des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und der Vorstand des Freiburger Kreises (FK), der Arbeitsgemeinschaft größerer deutscher Sportvereine, positionieren sich gemeinsam zum Thema steigender
Freiburger Kreis-Vereine als Arbeitgeber! Vor Beginn des Frühjahrseminars stand die turnusmäßige Mitgliederversammlung des Freiburger Kreises auf dem Programm. Horst Lienig, Birgit Faber Faber (TSV Falkensee)
Auf der Mitgliederversammlung 2022 des Freiburger Kreises beschlossen die Vereine einstimmig folgende Resolution: Die Vereine des Freiburger Kreises mit ihren derzeit mehr als 900.000 Mitgliedern
Am Freitag, 29.04.2022, tauschte sich der Vorstand des Freiburger Kreises erstmals nach zwei Jahren wieder in Präsenz mit den Mitgliedern des Sportausschusses des Deutschen Bundestages
Die Zahl der Kriegs-Flüchtlinge aus der Ukraine, die nach Hamburg kommen, steigt Tag für Tag. Der TSG-Vorstand hat nun beschlossen, dass ab sofort sämtliche Vereinsangebote
WISSEN IST MACHT! DER FK-VEREIN ALS ARBEITGEBER 05.05. – 07.05.2022 Vom 5. bis 7. Mai 2022 findet in Wolfsburg das Frühjahrsseminar „Wissen ist Macht! Der
Für die Glaubwürdigkeit und Stabilität der Sportvereine als wichtige gesellschaftliche Kraft ist eine Führungsstruktur notwendig, die auf den Grundsätzen Transparenz, Integrität, Verantwortlichkeit und Partizipation basiert.
Am 29. und 30. März 2022 wird das Fachseminar „Infrastruktur moderner Sportplätze“ als Präsenzveranstaltung in Sinsheim stattfinden und sich mit dem Thema „Klima, Umwelt, Nachhaltigkeit“
Der Freiburger Kreis vergibt seit 2021 erstmalig den „Freiburger Kreis Innovationspreis“. Im letzten Jahr konnte Eintracht Hildesheim mit Ihrer Bewerbung und dem eingereichten Bewegungsvideo die
Traditionell zum Jahresanfang möchten wir Sie über aktuelle Trends, Entscheidungen und Erwartungen aus dem Vereins- und Vereinssteuerrecht für das Jahr 2022 in einem Tagesseminar in
IST-Hochschule fördert Sportvereine für besonderes Engagement 3.000 Euro für den Sport Die Pandemie und ihre Auswirkungen auf den Sport sind für viele Vereine nicht nur
Menschen in Bewegung zu bringen ist das oberste Ziel des FK Premiumpartners “playfit“. Die playfit® Geräte bieten ein sanftes und ganzheitliches Trainingsprogramm unter freiem Himmel. Auf
Im Mittelpunkt steht natürlich die deutschlandweite Impfkampagne und unser Beitrag in Hannover zur Bewältigung der Pandemie. „Durch den Zusammenschluss eines Testzentrums mit einem wohnortnahen Impfzentrum
Mehr als 80 Akteur*innen aus den verschiedensten Disziplinen des Sports sind beim ersten übergreifenden digitalen Netzwerktreffen des Vereins Sports for Future e. V. am Mittwoch,
NÄCHSTE DIGITAL LIVE SESSION AM DONNERSTAG, 09.12.2021 Werte sind in aller Munde. Sie sind ein zentrales Element der Vereinskultur und schaffen Orientierung für Mitglieder, Interessierte,
Vor einigen Monaten keimte im FK-Vorstand die Idee, einen Bereich der bisherigen Netzwerkarbeit wieder aufleben zu lassen. Schon seit vielen Jahren besteht die Möglichkeit, dass
Mitgliederversammlung 2021 • Boris Schmidt (seit 2017 im Amt) als Vorstandsvorsitzender bestätigt • Horst Lienig als 2. Vorsitzender sowie Horst Beck & Alexander Kiel als
Nach fast zwei Jahren Bauzeit feierte der ETV vom 21. bis 24. Oktober die große Eröffnung des Sportzentrums Hoheluft am Lokstedter Steindamm. Weitere Informationen über
Im Rahmen der FSB Cologne veranstaltet Sportstättenrechner das Messe-Highlight SPORTNETZWERK.FSB. Neben 16 Ausstellern unterstützen u.a. das Sportland.NRW, die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS), der Freiburger Kreis
Ihr digitaler Draht zum Herbstseminar 2021 Informationen der Vereine, Aussteller und über das Seminar: fk.myuniboard.com Online-Feedbackbögen Hauptseminar: Feedbackbogen Donnerstag, 07.10.2021 Feedbackbogen Freitag, 08.10.2021 Feedbackbogen Samstag,
Gemeinsam mit dem DOSB unterstützt auch der Freiburger Kreis die aktuelle Impfwoche unter dem Motto #HierWirdGeimpft. Es finden vielerorts Aktionen statt, die es den Bürger*innen
Auszug aus der Laudatio, 15.09.2021 Silvia Glander, Ratingen kam 1983 als engagierte Mutter zur Schwimmabteilung des TV Ratingen. Bereits zwei Jahre später wurde sie als
Der Freiburger Kreis hat sich als weiterer wichtiger Partner der Initiative Sports for Future angeschlossen. Zum Start der Kooperation haben die beiden Partner ein
Am 15. & 16. September 2021 setzt Sportplatzwelt die Serie des erfolgreichen Sportplatzwelt Online Kongress fort. Nach der positiven Resonanz der letzten Ausgaben mit über
Nach dem der Sport zu Beginn des Jahres 2021 nur sehr stark eingeschränkt möglich war und das FK-Frühjahrsseminar digital stattfinden musste, schwächt sich die Pandemie
Wir alle haben die schrecklichen Bilder aus Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Bayern in den vergangenen Tagen gesehen. Die Flutkatastrophe hat nicht nur Keller unter Wasser gesetzt,
Du bist Trainer oder Studioleiter und möchtest das nächste Karrierelevel erreichen? Der neue IST-Master-Studiengang Trainingswissenschaft und Sporternährung verbindet die drei Gegenstandsbereiche Training, Leistung und Ernährung
Applaus und Gratulation für Eintracht Hildesheim. Das vorbildliche Engagement des Vereins in Zeiten der Pandemie überzeugte die Jury des neu ins Leben gerufenen FK-Innovationspreises. Nach
Vom 18. Juni 12.00 Uhr bis zum 20. Juni 24.00 Uhr veranstaltet die MTG einen digitalen 60 Std. Spendenlauf. • Die kostenfreie Anmeldung ist ab
Freiburger Kreis 20.5.2021, digital Kommunale Sportentwicklung – Wo bleibt der Verein? Erstmalig fand das Hauptseminar im Frühjahr 2021 als Tagesveranstaltung komplett online statt, eine Reaktion
„Kommunale Sportentwicklung – Wo bleibt der Verein?“ Das Frühjahrsseminar lädt am 20. Mai 2021 ab 9:30 Uhr zu einem digitalen Treffen ein und greift
Nur noch wenige Tage bis zur ersten Verleihung des FK-Innovationspreises. Die Trophäe ist bereits in der Geschäftsstelle eingetroffen. Bis zum 20. Mai müssen sich die
Die Großportvereine sind in der Pandemie besonders vom Mitgliederrückgang betroffen. Vor allem in den starken Bereichen wie Kurse, Workshops, vereinseigene Fitness-Studios, Betreiben von Schwimmhallen, etc.
Die Erwartungshaltungen an die Verantwortlichen in Vereinen und Verbänden haben sich in den letzten Jahren deutlich geändert. Beschäftigte, Mitglieder, Partner, Sponsoren sowie die Öffentlichkeit und
Die Entscheidung ist getroffen. Das Frühjahrsseminar als Präsenzveranstaltung muss leider entfallen. Dennoch möchte der Freiburger Kreis das Thema „Kommunale Sportentwicklung – Wo bleibt der Verein?“
Am 22. April 2021 setzt Sportplatzwelt die Serie des erfolgreichen Sportplatzwelt Online Kongress fort. Nach der positiven Resonanz zur Erstausgabe im September 2020 mit über
Der Freiburger Kreis (FK), Arbeitsgemeinschaft größerer deutscher Sportvereine mit derzeit 188 Mitgliedern, hatte bereits im November letzten Jahres auf die prekäre Lage im Sport hingewiesen.
Eine Rückkehr zum Sportbetrieb? Während in vielen Bundesländern der Sportbetrieb weiterhin stillsteht, kehren die ersten Vereine mit Angeboten an der frischen Luft und teils sogar
Die Corona-Pandemie bringt den Breitensport in Nöte. Nahezu alle FK-Vereine mussten Mitgliedereinbußen im Jahr 2020 verzeichnen. Und auch zum Start ins neue Jahr blieben Neueintritte
Der Freiburger Kreis vergibt in 2021 erstmalig den „Freiburger Kreis Innovationspreis“. Der mit 5.000,00 € dotierte Preis wird an Mitgliedsvereine des Freiburger Kreises (ausgenommen sind
Über 180 Vereine mit mehr als 1 Millionen Sporttreibenden und eine ganz wichtige Säule – das Ehrenamt! Der Freiburger Kreis dankt allen freiwilligen und ehrenamtlichen
Am 28.10.2020 erließen die Bundesregierung und Landesregierungen Maßnahmen zur Reduzierung der Inzidenzzahlen des COVID-19-Virus. Wieder sind die Breitensportvereine in aller Härte durch den Teil-Lockdown betroffen.
Liebe Vereinsvertreter, liebe Trainer, die Integration von Flüchtlingen und Migranten in unseren Sportangeboten stellt uns immer wieder vor Herausforderungen. Dies haben wir zum Anlass genommen,
Die Sportgemeinschaft hat deutschlandweit in der Krise enger zusammengearbeitet und sich stärker ausgetauscht als jemals zuvor. Es ist ein klares Zeichen. Das Herbstseminar „Von der
Liebe Vereinsvertreter, ursprünglich hatten wir zum Tagesseminar in Leverkusen eingeladen. Die derzeitige Situation lässt es leider nicht zu ein Präsenzseminar zu veranstalten. Nach Rücksprache mit
Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer, unter folgenden Links gelangen Sie zu unseren digitalen Seminarbegleitern. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Seminarunterlagen FK-Myuniboard Feedbackbögen Feedbackbogen
Zahlreiche inhaltliche Highlights erwarten die Teilnehmer des Sportplatzwelt Online-Kongresses am 29. und 30. September. Unter anderem auf der virtuellen Bühne: DOSB-Vize Andreas Silbersack, DHB-Vize Carsten
Im April und Mai habe man sich in den Großvereinen mit Kurzarbeit über die Runden retten können. Nun, da die Türen unter deutlichen Corona-Auflagen wieder
Liebe Vereinsvertreter, Sie als Vereine, aber auch wir als Freiburger Kreis haben in den letzten Monaten neue Angebote hinzugenommen. Die Videoschaltungen zum Austausch der Vereine
Am 17. bis 19. September 2020 findet im Maritim Hotel in Dresden das Herbstseminar des Freiburger Kreises statt. Die aktuelle Krise durch die Ausbreitung Coronavirus
Im Bereich der Mitgliederverwaltungssoftware hat sich in den letzten Monaten viel getan und das Thema beschäftigt eine große Zahl von Vereinen. Gerade auch in der
FK-Vorsitzender Boris Schmidt zu Gast bei Sportdeutschland.tv Am Dienstag, 07.04., war FK-Vorsitzender Boris Schmidt zu Gast bei der neu ins Leben gerufenen Live-Talkrunde des DOSB-Senders
Die Corona-Krise trifft im Sport vor allem die Großsportvereine mit vereinseigenen Sportanlagen und festangestellten Mitarbeitern. Ausgaben bleiben bestehen, Einnahmen brechen weg. Umso wichtiger ist es,
Liebe Vereinsvertreter, das Coronavirus stellt für uns alle eine große Herausforderung dar. Viele Infizierte, wenn auch derzeit noch recht wenige Tote in Deutschland, fordern uns
Das Frühjahrsseminar in Bonn (2. bis 4. April 2020) steht unter dem Titel „Kommunale Sportentwicklung – Wo bleibt der Verein?“. Im Kern geht es dabei
Am Dienstag, 11.02.2020, tagte der FK-Vorstand in Frankfurt gemeinsam mit dem Vorstand des DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund). Beim Austausch vor allem die Forderung der Großsportvereine
Die Referenten Horst und Timo Lienig informierten wieder sehr ausführlich über Neuerungen im Vereins- und Steuerrecht. U.a. über die wichtige Angabe der wöchentlichen Arbeitszeit im
Das Programm für unser beliebtes Tagesseminar “Fit für die Praxis – Neues aus Vereins- und Steuerrecht” haben wir für Sie kurz und kompakt zusammengefasst: 9.30
Das BMU hat die Antragstellung für die Förderung von Umweltschutzmaßnahmen im Rahmen der Kommunalrichtlinie ab dem 01.01.2020 vereinfacht. Nachfolgend hierzu auch eine Nachricht des DOSB:
Der Freiburger Kreis e.V. als „Arbeitsgemeinschaft größerer deutscher Sportvereine“ vertritt seit dem Frühjahr 2019 durch 186 Vereine insgesamt mehr als 1 Million Vereinsmitglieder. In einer
Die Stiftung Lesen veranstaltet am Freitag, 15. November, den bundesweiten Vorlesetag 2019 mit dem Thema „Sport und Bewegung“. Der Vorstand des Freiburger Kreises begrüßt die Idee,
Kostenfreie Tickets für FK-Vereine Die FSB bewegt die Sport-Branche: die weltweite Leitmesse für urbane Lebensräume bündelt das globale Angebot für Freiräume, Sport- und Bewegungseinrichtungen konzentriert
Der Freiburger Kreis veranstaltete das Herbstseminar 2018 im Süden Deutschlands. Der Post SV Nürnberg lud zu sich ein. Zu Seminarbeginn begrüßte Vorsitzender Boris Schmidt die
Digitalisierung im Sport – Potentiale erkennen und nutzen Vom 19. bis 21. April trafen sich über 180 Interessierte in der niedersächsischen Hauptstadt zum Frühjahrsseminar 2018.
Unser Netzwerk bietet seinen Mitgliedern eine Vielfalt von Möglichkeiten,
den eigenen Verein weiterzuentwickeln.
Unser Netzwerk bietet seinen Mitgliedern eine Vielfalt von Möglichkeiten,
den eigenen Verein weiterzuentwickeln.