Zuhause oder an der Arbeit lernen – ohne lange Anfahrt oder teure Übernachtung? Webinare des Freiburger Kreises machen es möglich und erweitern schon seit letztem Jahr das NWFK-Seminarangebot.
Um an den Digital Live Sessions teilnehmen zu können, genügt ein PC mit Internetzugang und entsprechende Lautsprecher. Die Dauer beträgt circa 30-60 Minuten. Rechtzeitig vor der Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden einen Weblink mit allen notwendigen Informationen.
2x DIGITAL LIVE SESSION im MÄRZ 2022
FREITAG, 25.03.2022 – Krieg in der Ukraine
Alle bewegt die Situation in der Ukraine, das Leid der Menschen dort und derer, die flüchten konnten. Auch in unseren Vereinen sind schon Hilfsaktionen gestartet. Doch wie können Vereine helfen? Was ist
rechtlich und steuerliche möglich? Das Bundesministerium der Finanzen hat sich dazu auch schon geäußert. Unser Steuerfachmann und Stellvertretender Vorsitzender Horst Lienig bespricht und erläutert die steuerlichen Maßnahmen zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten in einer
Digital Live Session am Freitag, 25. März 2022, von 13.00 bis 15.00 Uhr. Selbstverständlich beantwortet er dann gern auch Ihre Fragen.
Themen u.a.:
Seminarpauschale
Für die zweistündige Online-Veranstaltung berechnen wir eine Pauschale von 50,00 Euro pro Person, die wir zu 100% als Spende an Geschädigte des Ukraine-Krieges weitergeben. Selbstverständlich werden wir anschließend darüber berichten.
Anmeldungen sind im Intranet des Freiburger Kreises möglich. Wir würden uns über eine rege Teilnahme freuen. Bei Rückfragen gern melden.
DONNERSTAG, 31.03.2022 – Prävention gegen sexualisierter Gewalt
“Prävention sexualisierter Gewalt” ist in FK-Vereinen kein Tabuthema! Die Sportvereine sind sich ihrer besonderen Verantwortung bewusst, um Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen für ihren Sport einen geschützten und sicheren Rahmen zu bieten. Um Tätern und Täterinnen präventiv entschieden entgegenzutreten, arbeiten sie dabei Hand in Hand mit ihren Fach- und Landesverbänden zusammen, sind in entsprechenden Qualitätsbündnissen aktiv und bilden ihre haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen auf internen und externen Veranstaltungen regelmäßig fort.
Dabei ist allen bewusst, dass es trotz aller präventiver Maßnahmen zu Krisen- und Verdachtsfällen in Vereinen kommen kann. Ein schnelles, professionelles und koordiniertes Vorgehen des Vereins ist essenziell. Trotz vorgefertigter Interventionspläne bleiben solche Momente für Vertrauenspersonen und für die Vereinsführung besonders herausfordernd. Im Rahmen der Digital Live Session möchte Referentin Michaela Schotte, FK-Vorstandsmitglied, die Teilnehmenden auf die Praxis beziehungsweise für den Ernstfall sensibilisieren und über ihre eigenen Erfahrungen eines “realen Krisenfalls” im Vereinsumfeld berichten.
Inhalte
Termin
Donnerstag, 31.03.2022, 11 Uhr bis 12 Uhr
Referentin
Michaela Schotte, FK-Vorstandsmitglied
Seminarpauschale
Die Teilnahmegebühr beträgt 20,00 Euro pro Person. Im Falle einer Absage bis zum 29.3. entstehen Ihnen keine Kosten. Bei einer späteren Absage oder Nichtteilnahme können wir Ihnen die Teilnahmegebühr leider nicht erstatten. Die Anmeldung kann aber gern auf einen Ersatzteilnehmer übertragen werden.
Anmeldung
Wenn Sie sich für die Teilnahme entscheiden, melden Sie sich bitte bis zum 29. März 2022 im Intranet der FK-Homepage an (www.Freiburger-Kreis.de). Dort finden Sie in der linken Spalte den Button „Seminar Online-Anmeldung“, anschließend können Sie das Seminar auswählen und sich anmelden.
Sollten Sie noch keinen Zugang zum Intranet haben, melden Sie sich gern in der FK-Geschäftsstelle (d.buettner@freiburger-kreis.de).
Unser Netzwerk bietet seinen Mitgliedern eine Vielfalt von Möglichkeiten,
den eigenen Verein weiterzuentwickeln.
Unser Netzwerk bietet seinen Mitgliedern eine Vielfalt von Möglichkeiten,
den eigenen Verein weiterzuentwickeln.