Gemeinsam ist den heute gängigen Qualitäts-Systemen, dass Vorgänge in Form von Prozessen beschrieben werden, die erklären, wie Teilprozesse zusammenhängen, welche Schnittstellen diese bedienen, welchen Input die Teilprozesse benötigen, welchen Output sie erzeugen und wer für die Teilprozesse verantwortlich zeichnet. Ein Qualitätsmanagement identifiziert innerhalb dieser Prozess-Architektur qualitätsrelevante Merkmale, definiert, wie diese Merkmale gemessen werden können und legt dazu eine Metrik fest. Schließlich werden dazu Ziele festgelegt; das Erreichen der Ziele wird kontinuierlich überprüft und auf die sich wandelnden Erfordernisse angepasst.
In diesem Themenfeld gilt es, dass die Freiburger-Kreis-Vereine „Best Practices“ bzgl. des Qualitätsmanagements zusammenstellen, die für Großvereine einerseits den größten Nutzen bringen, andererseits aber auch bzgl. des bürokratischen Aufwands handhabbar bleiben.
Umsetzung
Zusammensetzung
Unser Netzwerk bietet seinen Mitgliedern eine Vielfalt von Möglichkeiten,
den eigenen Verein weiterzuentwickeln.
Unser Netzwerk bietet seinen Mitgliedern eine Vielfalt von Möglichkeiten,
den eigenen Verein weiterzuentwickeln.